Samstag, 5. Januar 2013

"You should be ... "

von der Anstrengung, in zu sein

eine Gruppenausstellung in der Petra Rietz Salon Galerie

Vernissage
Freitag, 25. Januar 2013, 19:30 - 21:30 Uhr

Einführung: Margret Uhrmeister
Kuratorium: Katharina Arndt, Nina Wichmann

Ausstellung: 26. Januar - 6. April 2013, Do. bis Sa. 14 - 18 Uhr

Bewusst oder unbewusst nehmen wir jeden Tag aufs Neue eine Rolle ein, mit der wir uns in der Gesellschaft bewegen. Dabei passen wir uns unserer Zeit an und versuchen, möglichst vielen Anforderungen gleichzeitig gerecht zu werden. Aus der Vielzahl der sogenannten ‚Identitäten‘ eine individuell passende Rolle herauszusuchen, gestaltet sich mitunter sehr schwierig. Welche Vorstellungen werden uns vorgespielt, welche Erwartungen geweckt und wie wirken sich diese auf unser Leben aus? Gerade in der Kunst findet immer wieder eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Identität, mit der Konstruktion des Selbst statt. Die Ausstellung „You should be…“ präsentiert unterschiedliche künstlerische Positionen, die sich mit dem Rollenverständnis, Geschlechteridentitäten oder gesellschaftlichem Erfolgsdruck auseinandersetzen. Neben möglichen Lebensentwürfen und Modellen des Zusammenlebens werden auch Existenzen jenseits anerkannter Konventionen gezeigt.

Katharina Arndt kommentiert den in der Gesellschaft vorherrschenden Perfektionszwang mit einer Leuchtschrift in kühlem Glanz. In ihren Fotografien setzen sich Andy Coolquitt und Mirko Martin auf jeweils eigene Art mit dem amerikanischen Lebenstraum auseinander. Die Filmbeiträge von Mathieu Cortin, Petra Lottje und Iris Musolf beleuchten vor allem die Geschlechterrollen kritisch. Ali Fitzgerald und Franziska Nast nähern sich dem Thema im Medium Zeichnung. Der dänische Künstler Hornsleth ist mit einer Lightbox und Schmuckstücken aus der Serie „Jewelery“ vertreten.

Special: Tätowieraktion des Künstlers Hornsleth.

Teilnehmende Künstler: Katharina Arndt (DE), Andy Coolquitt (USA), Mathieu Cortin (FR), Ali Fitzgerald (USA), Hornsleth (DK), Petra Lottje (DE), Mirko Martin (DE), Iris Musolf (DE), Franziska Nast (DE)

Andy Coolquitt, "house", 2005, C-Print, Größe variabel

Kristian von Hornleth, "F.Y.A.L Tattoo #3" lightbox, 80x80x12cm, 2007

Iris Musolf, "Elle shape yourself", Video, 18min, 2009

Franziska Nast


zeigt großformatige Papierarbeiten.

Franziska Nast *1982, lebt und arbeitet in Hamburg.
Studium Freie Kunst (Diplom 2011) bei Raimund Kummer und Nicola Torke und Kommunikationsdesign (Diplom 2009), Hochschule für Bildene Künste Braunschweig

www.franziskanast.de

Franziska Nast, "Magic Eyes", Fotokopien auf Reispapier

Iris Musolf


präsentiert die Videoarbeit "Elle Shape Yourself".

Iris Musolf *1980, lebt und arbeitet in Berlin.
Meisterschülerin von Candice Breitz.

www.irismusolf.de


Iris Musolf, "Elle Shape Yourself", Videoperformance, 2009, 10 Min.























_______________________

weitere Arbeiten:

Wilde Hilde, Betonguss, 2011 (Detail) Dolly the sexy inflatable sheep,
Betonguss, 2011 Shake a little ass, Betonguss, 2011 Love Pig, Betonguss, 2011 (Detail)



Love Pig Fotografie / Scan, 201x297mm, 2012




"Wie teuer ist es, sich ein Wunder zu wünschen?"
Iris Musolf & Lisa Seebach,
4 Kanal Videoinstallation, 2012, 6 min, Full HD, Format 16:9, Sound

Zur Videoinstallation:

"Vier Leinwände umfangen den Betrachter, entführen ihn in die subtile, poetisch eigensinnig getaktete Welt, die die Künstlerinnen Iris Musolf und Lisa Seebach, filmisch erschaffen haben.
Die Intensität der Bilder macht ein Entkommen schwer, zu schön strahlt die liebliche Idylle und lockt durch ihre Süße. Zwei blasse junge Mädchen, gekleidet in fragile rosa Kleider mit blondem Pferdeschwanz und frecher Ponyfrisur in der Natur, stehend, singend, liegend und sitzend. Die eine das Spiegelbild der anderen und in dieser Dopplung den Traum noch potenzierend.
Besonders im Mittelteil dieses filmischen Tableaus, der aus einer einzigen langen Einstellung besteht, in der die Figuren nahezu reglos verharren, scheint die Szenerie in ihrer Anordnung und Bewegungslosigkeit aus der Zeit gefallen, ein Genrebild der Losgelöstheit, ein Verharren im Moment der vollkommenen Unbeschwertheit, ein Kontrapunkt der Unschuld im Kontrast zu den umschließenden Seitentafeln." (Text: Sonja Stamm)




Mirko Martin


ist mit 5 Fotos aus der Serie "Eagle" vertreten.

Mirko Martin *1976, lebt und arbeitet in Berlin.
Meisterschüler an der HbK Braunschweig.

"In meinen Foto- und Videoarbeiten beschäftige ich mich mit Rollen, die von Menschen untereinander, in der Öffentlichkeit oder vor einer Kamera eingenommen werden. Ästhetische Fragestellungen treten in Beziehung zu sozio-politischen Inhalten, wobei häufig die Grenzen zwischen Fakt und Fiktion verschwimmen."


Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle", 2012, C-Print, je 30 x 40 cm
 

Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle" (Detail),
2012, C-Print, je 30 x 40 cm

Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle" (Detail),
2012, C-Print, je 30 x 40 cm

Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle" (Detail),
2012, C-Print, je 30 x 40 cm

Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle" (Detail),
2012, C-Print, je 30 x 40 cm

Mirko Martin, 5 Fotografien aus der Serie "Eagle" (Detail),
2012, C-Print, je 30 x 40 cm
















































































































_________________________

weitere Arbeiten:


Standbild aus dem Video Eagle, 20:30 min, 2012



Ohne Titel, aus der Serie L.A. Crash
(70 Fotografien, seit 2006), 118 x 143 cm / 170 x 206 cm,
gerahmt, 2011





Petra Lottje


zeigt die Videoarbeit "Jedes Zimmer hinter einer Tür".

Petra Lottje *1973, lebt und arbeitet in Berlin.
Meisterschülerin von John Armleder.

www.lottje.de


Petra Lottje, "Jedes Zimmer Hinter einer Tür", Video, 2006, 18 Min.

http://www.lottje.de/jedeszimmer1.html




















_______________________

weitere Arbeiten:


 






Text (Text aus dem Künstlerkatalog "Daily"/2012):
 
Die zweite Stimme

Lipsynch, eine manipulative Methode des Stimmenaustauschs 40 in Film und Fernsehen, stets unauffällig für Betrachter/Hörer, verschiebt Petra Lottje in vielen ihrer Videos in eine kritisch absurde oder komische Kenntlichkeit. „Daily“, ihre Ausstellung im Kunstverein Buchholz/Nordheide 2012, zeigt in einem ins- tallativen Arrangement vier neue Videoarbeiten der Künstlerin. Diese nehmen Dialoge aus der amerikanischen Sitcom-Serie „Two and a Half Men“, aus dem chinesischen Spielfilm „Perhaps love“ sowie zwei Sprachsequenzen zweier Fernsehstars außerhalb des Fiktionsrahmens auf, der Schauspielerin Inge Keller und des berühmt-berüchtigten Charlie Sheen. Letzterer beschimpfte in einem Youtube-Clip öffentlich Chuck Lorre, der ihn als Produzent der erwähnten Sitcom vor die Tür gesetzt hat- te, unflätig und in direkter Konfrontation; ein von vielen Medien gierig aufgegriffener Skandal.
Petra Lottje’s neue Videos untersuchen die Beziehung zwischen medial inszenierten Gefühlen und unserer affektiven Verstri- ckung in diese. „Message“ schiebt Sätze der Videobotschaft von Charlie Sheen lipsynch der Künstlerin in den Mund. Frontal als Büste und nackt, taucht sie mit leuchtender Goldhaarkrone hieratisch und wie aus einer anderen Welt aus dem Dunkel- grund auf; ein Eindruck, der durch die Überlagerung der Stim- me von Charlie Sheen mit einem Nachhall noch verstärkt wird. Was bei jenem noch als peinliche Selbstentblößung wirkte, kommt nun auf unheimliche Weise zurück. Der Ursprung der Insultation wird erst im Abspann verraten, nachdem die Stimme auf die Betrachter/Hörer wie ein Verhör durch eine mythische Ananke gewirkt hat.
Es gibt das seltene und seltsame Phänomen, dass Menschen mit einer zweiten Stimme reden, nicht als Bauchredner oder Stimmenimitatoren, sondern in tiefer Tonlage, als ob aus ihnen ein abgründig anderer spreche; ein unheimliches Ereignis, selbst wenn es humoristisch quittiert wird und das Gesprochene – anders als in dem trivialen Horrormovie „Der Exorzist“ – nicht ins Dämonische wechselt. „Message“ filtert aus Charlie Sheen’s Text vor allem Beschimpfungen, die dieser mit dem Geruchssinn verbindet. Etwas (nicht) riechen können, treibt so den Hörenden in eine unausweichliche Distanzlosigkeit, verstrickt ihn in unausgestandene primordiale Erlebnisbereiche, legt zugleich die voyeuristische Sucht offen, die sich anhand derartiger Medienereignisse auslebt.
Petra Lottje fängt die verstörende Wucht von „Message“ im Szenario einer kasperletheaterartigen Bude auf, und zugleich in drei weiteren Videos. „Das Nest“ und „Vielleicht zu lange“ erlauben den Betrachtern einen Kiebitzblick auf ihre medialen Referenzen, indem sich ein sehschlitzartiges schmales Film- band über das Bildfeld zieht, Sequenzen aus den medialen Referenzen, „Two and a half men“ und „Perhaps love“ mehr erahnen als sehen lassend. Das „Nest“ bekommen wir nur von außen zu Gesicht, während eine emotionslos protokollierende weibliche Stimme uns die Dialoge präsentiert. Die Dialoge aus „Perhaps love“ erscheinen in Stummschaltung als Untertitel, während das lipsynch streitende unglückliche Liebespaar, aufgezeichnet in einem sie fern rückenden, blassen Grau, vonzwei melancholisch probenden Streichinstrumenten begleitet wird. In „Vorher Jetzt & Später“ zieht Petra Lottje als ältere Berliner Dame auf ihrem Balkon, im roten Umhang der weiblichen Hauptrolle aus „Perhaps love“, lipsynch Bilanz über Erwartun- gen und Versäumnisse ihres Lebens.
Die Homogenität des videografischen und akustischen Illusionsraums auf je spezifische Weise auflösend, konfiguriert Petra Lottje so Situationen, in denen hinter der Maske inszenierter Gefühle unsere eigene Verstrickung in diese zum Vorschein kommt und wir so erleben, dass unsere eigenen Emotionen in den inszenierten mit ‚ins Spiel‘ kommen können, seien sie monströser, lächerlicher oder sehnsuchtsvoller Natur.

© Ursula Panhans-Bühler 2012

Kristian von Hornsleth

präsentiert eine Lightbox und Schmuckstücke aus der Serie "Jewelery".

Kristian von Hornsleth lebt und arbeitet in London/UK.
M.A., The Royal Danish Acadamy of Fine Art, Architecture

www.hornsleth.com


Hornsleth, "Light Box", 2008, 80 x 80 x 12 cm

Hornsleth, "Jewlery", 2000, Silber, diverse Objekte

Hornsleth, "Jewlery", 2000, Silber, (Serviettenring, Schlüsselanhäger,
Zigarrenhülle, Ohrringe, Manschettenknöpfe, Ringe, Kette mit Anhänger)

Hornsleth, "Jewlery", 2000, Silber, (Schlüsselanhänger)

Hornsleth, "Jewlery", 2000, Silber, (Ringe, Kette mit Anhänger)




Ali Fitzgerald

ist mit Comiczeichnungen vertreten.

Ali Fitzgerald *1983, lebt und arbeitet in Berlin.
M.F.A. studio art, university of Texas, Austin.




Ali Fitzgerald, "Lucia Lip & The Berlin Cool-Dead", Comiczeichnung, 30 x 41,2 cm

Ali Fitzgerald, "Lucia Lip & The Berlin Cool-Dead"
Comiczeichnung, 30 x 41,2 cm

Ali Fitzgerald, "Lucia Lip & The Berlin Cool-Dead"
Comiczeichnung, 30 x 41,2 cm








Mathieu Cortin

stellt die Videoarbeit "Cirage de Charme" aus.

Mathieu Cortin *1980, lebt und arbeitet in Berlin.
Meisterschüler von Bogomir Ecker.

mathieu.cortin.over-blog.net


Mathieu Cortin, "Cirage de Charme", Video, 2011




















Andy Coolquitt

präsentiert eine Auswahl von 17 Fotos aus der Serie "Cracksites".

Andy Coolquitt *1964, lebt und arbeitet in Austin/Texas und New York/NY.

www.coolquitt.com


Andy Coolquitt, "Cracksites", 1996-2012, Fotografie, Gesamtinstallation 0,33 x 5,53 m


















Katharina Arndt

ist mit der Leuchtschrift "You should be ..." und der Zeichnungsserie "Es war einmal" vertreten.

Katharina Arndt *1977, lebt und arbeitet in Berlin.
Meisterschülerin von John Armleder.

www.katharina-arndt.com

Der Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit von Katharina Arndt ist die Auseinandersetzung mit der Bildhaftigkeit unserer Kultur und der emotionalen Suggestionskraft von Werbung in Form von Zeichnungen und LED-Leuchtschriften. Angelehnt an die Idee der Appropriation und der Pop-Art arbeitet sie mit vorgefundenem ästhetischem Material, z.B. mit Werbefotografie, Magazinfotostrecken, eigenen Sätzen, Sprichwörtern und Film- und Songzitaten etc.. und manipuliert diese.


Katharina Arndt, "You should be...",  2013, LEDs, Plexiglas, Netzteil, Kette, 60 x 56 cm

Katharina Arndt, "Es war einmal", 2010, 25-teilig,
Buntstiftzeichnung auf Papier, gerahmt





































_______________________

weitere Arbeiten:

"who cares", 2011, 25x70cm, LEDS, Acrylglas, Kette, Netzteil

"hardbodies", 2011, 20x95cm, LEDs, Acrylglas, Kette, Netzteil




Freitag, 4. Januar 2013

Kontakt

Petra Rietz Salon Galerie
Koppenplatz 11a
10115 Berlin

+49 (0)163 17 63 493
nw@petrarietz.com

Do - Sa 14-18 Uhr
und nach Vereinbarung

www.petrarietz.com


Größere Kartenansicht